Die Wurzeln des Evangelischen Vereins für hilfsbedürftige Kinder gehen bis auf die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Auf die napoleonischen Kriege, von denen Württemberg sehr betroffen war, folgte eine schlimme Hungersnot. Die Gemeinden zwangen damals ihre Einwohner, mittellose Kinder abwechselnd in „Kosttage“ zu nehmen. In dieser Notsituation ergriff Frau Bergrat Wagner aus Stuttgart die Initiative. Statt eines Geburtstagsgeschenks bat sie um Geld, damit sie ein Kind dafür erziehen lassen konnte. Die Idee fand in ihrer Umgebung ein so großes Echo, dass sich 1834 ein sogenannter „Frauensparverein“ gründete, um arme Kinder in einer „Rettungsanstalt“ versorgen zu können.
Dieser Verein war der erste Frauenverein Stuttgarts. Bald bildeten sich nach diesem Vorbild weitere Frauenvereine in der Umgeburg (u.a. in Tübingen, Reutlingen, Heilbronn etc.). 1899 nannte sich der Verein „Württembergischer Frauenverein für hilfsbedürftige Kinder“. Seine Aufgabe war die Kinder so lange in Obhut zu betreuen, bis diese auf eigenen Füßen stehen konnten. 1919 übernahm der Verein ein Kinderasyl, das spätere Charlottenheim (am Charlottenplatz in Stuttgart). Im Dritten Reich mußten die Aktivitäten des Vereins dann leider völlig eingestellt werden und die NS-Wohlfahrt übernahm das Kinderheim.
Nach dem Krieg wurde die Vereinsarbeit erneut aufgenommen, auch die Vermittlung von Adoptiv- und Pflegekindern kam wieder hinzu, denn die Not der Kriegswaisen war sehr groß. In dieser Zeit wurden viele Waisen in Adoptiv- oder Pflegefamilien vermittelt.
1975 schlossen sich der Evangelische Kinderrettungsverein, der 1881 in Stuttgart gegründet war, mit dem Württembergischen Frauenverein für hilfsbedürftige Kinder zusammen, da beide Vereine mit dem selben Ziel, der Vermittlung von Kindern in Pflege- und Adoptivfamilien arbeiteten, zusammen. Sie arbeiteten jetzt unter den noch heute gültigen Namen „Evangelischer Verein für hilfsbedürftige Kinder Stuttgart e.V.“.
Von 1975 – 1999 war das Diakonische Werk Württemberg e.V. Träger der Stelle, während der Evangelische Verein als Förderer im Hintergrund wirkte. Von Feburar 1999 an, wurde die evangelische Adoptionsarbeit in einer Kooperation zwischen dem Diakonischen Werk Württemberg e.V. und dem Evangelischen Verein für hilfsebedürftige Kinder Stuttgart e.V. weitergeführt. Seit Januar 2004 liegt nun die alleinige Trägerschaft in den Händen des Vereins, der aber weiterhin Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg ist.
Wir beraten Sie. Und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
Deutschlandweit!
Ergebnisoffen!
Fachdienst zur Vermittlung von Kindern mit Behinderungen in Vollzeitpflege